Hallo,
eine
Lichtverteilungskurve (auch Lichtstärkekurve genannt) zeigt, wie sich das Licht einer Leuchte im Raum verteilt – also in welche Richtungen wie viel Licht abgegeben wird. Sie wird meist in einem sogenannten Polardiagramm dargestellt, das von der Seite betrachtet, die Leuchte im Zentrum zeigt. Die Kurve gibt dann an, mit welcher Intensität Licht in verschiedenen Winkeln abgestrahlt wird.
Das ist besonders wichtig, wenn man gezielt planen möchte: zum Beispiel, ob eine Leuchte eher nach unten, zur Seite oder breit streuend leuchtet. Es hilft auch, zu entscheiden, ob man z. B. direkte Arbeitsplatzbeleuchtung oder eher indirektes Raumlicht braucht. Gute Lichtplaner oder Herstellerwebsites liefern diese Kurven oft bei den technischen Daten der Produkte. Als Einstieg sind Seiten von Marken wie Zumtobel oder Trilux ganz hilfreich.