Schleswig-Holstein ist in der Tat sehr vielseitig, und der Immobilienmarkt unterscheidet sich je nach Region deutlich. Die Küstenorte an der Nord- und Ostsee sind besonders bei Zweitwohnsitzkäufern und Investoren beliebt, was sich auch in den Kaufpreisen widerspiegelt. Orte wie Sylt, St. Peter-Ording oder Travemünde bieten hohe Lebensqualität, sind aber preislich im oberen Segment angesiedelt. Wer es ruhiger und preislich moderater mag, findet im Landesinneren attraktive Alternativen – etwa in der Nähe von Flensburg, Husum oder im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Diese Lagen profitieren oft von guter Infrastruktur, kürzeren Wegen ins Grüne und teilweise geringerer Nachfrage durch Touristen. Auch kleinere Städte wie Schenefeld oder Pinneberg punkten mit guter Anbindung an Hamburg. Für einen guten Überblick über aktuelle Angebote und Preisniveaus kann ich dir
https://www.dahlercompany.com/de/immobi ... g-holstein empfehlen. Dort werden nicht nur exklusive Objekte präsentiert, sondern auch regionale Marktkenntnisse geboten. Die Makler kennen die Besonderheiten der einzelnen Orte und können individuell beraten, egal ob es um ein modernes Stadthaus, eine Ferienimmobilie oder ein Reetdachhaus am Wasser geht. Wichtig beim Kauf in Schleswig-Holstein ist auch, auf potenzielle Auflagen wie Küstenschutz, Denkmalschutz oder spezielle Bebauungspläne zu achten. Diese können Nutzungsmöglichkeiten und Umbauten beeinflussen. Ebenso solltest du prüfen, ob eine Ferienvermietung erlaubt ist, falls das für dich interessant sein könnte. Mein Tipp: Besichtige nicht nur die Immobilie, sondern verbringe auch Zeit im Umfeld, um das Gefühl für den Ort und die Nachbarschaft zu bekommen. So lässt sich besser einschätzen, ob es zu deinen langfristigen Plänen passt.